Previous Page  12 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 12 / 48 Next Page
Page Background

NEWS 114

12

Der Schwarm bietet Schutz, doch der Preis dafür ist nicht zu unterschätzen: jedes Futter muss nämlich mit den Schwarmmitgliedern geteilt werden.

schwärme oder Sardinenschwärme (Sardine,

Sardina pilchardus

, ein Meeresfisch). Charak-

teristisch für diese Schwärme ist, dass der

Schwarm reagiert wie ein einziger, großer

Organismus. Die Flugmanöver eines Staren-

schwarms oder die Schwimmmanöver eines

Sardinenschwarmes sind beeindruckend!

Die Erforschung der Mechanismen, wie ein

solcher Schwarm funktionieren kann, ist ein

faszinierendes Forschungsgebiet.

Schwärme imAquarium?

Es gibt fast keine Fischart, die im Aquarium

im Schwarm schwimmt und sich, wie oben

Die Panzerwelse der Gattungen

Corydoras,Scleromystax,Brochis

und

Aspidoras

werden in der aquaristischen Literatur ganz gerne pauschal als "Schwarm-

fische" bezeichnet, verbunden mit der Empfehlung, immer mindestens 4-6

Exemplare gemeinsam zu pflegen. Im Aquarium schwimmen Panzerwelse

aber höchstens ab und zu mal im Schwarm, sind es also wirklich

Schwarmfische?

Panzerwels-Schwärme

- gibt es sie wirklich?

von Sarah Nieten

Evergreens

un, zunächst sind 4-6 Exemplare

niemals ein Schwarm. Denn ein

Schwarm wird in der Biologie als großer (!),

meist anonymer (die einzelnen Schwarm-

mitglieder kennen einander also nicht) Ver-

band von Tieren bezeichnet. Bekannte Bei-

spiele für Schwärme sind etwa Staren-

schwärme (Star,

Sturnus vulgaris

, ein sehr

häufiger einheimischer Vogel), Bienen-

beschrieben, verhält. Die einzige Ausnahme

ist der Rotkopfsalmler (

Hemigrammus

bleheri

). Pflegt man diese Art in ausreichend

großer Stückzahl (ab 50 Exemplaren auf-

wärts) in einem hinreichend großen

Aquarium (ab 150 cm Länge), so kann man

tatsächlich - zumindest zeitweise - ein echtes

Schwarmverhalten

beobachten.

Alle

anderen "Schwarmfische", also die vielen

N