Süßwasser

Kugelfisch aus dem Wok?

Kugelfische produzieren eines der wirksamsten Gifte des Tierreiches, das Tetrodotoxin.  Bereits winzige eingenommene Mengen führen beim Menschen zum Tod durch Atemlähmung. Trotzdem (bzw. deswegen) ist Kugelfischfleisch als „Fugu“ eine beliebte Delikatesse in Japan. Köche benötigen eine jahrelange Spezialausbildung in der...
Den gesamten Artikel lesen...

Die Siamesische Rüsselbarbe und die Gestreifte Saugbarbe. Zwei der besten Algenfresser und die komplizierte Geschichte ihrer wissenschaftlichen Namen

Algen sind in der Aquaristik ein Thema, das ungefähr so erschöpfend zu diskutieren ist wie das Wetter. Immer kann man sich darüber irgendwie auslassen und Wetter hat schließlich jeder. So ist das auch mit den Algen. Die eine oder andere Algenart wächst in jedem Aquarium. Viele Aquarianer stört das und sie suchen Fische, die diese Algen fressen. Mit der Siamesischen Rüsselbarbe und der Gestreiften Saugbarbe – beide kommen aus Thailand zu uns – haben viele Aquarianer gute Erfahrungen gesammelt.


Den gesamten Artikel lesen...

Corydoras adolfoi und Co: Orangeflecken-Panzerwelse

Panzerwelse der Gattungen Brochis, Corydoras, Aspidoras und Scleromystax gehören zu den beliebtesten Aquarienfischen überhaupt. Es gibt unter ihnen Schwarmfische und Einzelgänger, Zwerge von nur etwa zwei Zentimetern und Riesen von fast 12 Zentimetern Endlänge, bunte und tarnfarbene Arten, manche mögen...
Den gesamten Artikel lesen...

Apistogramma hongsloi Red Line

Apistogramma hongsloi aus Kolumbien und Venezuela gehört zur so genannten macmasteri-Gruppe innerhalb der Gattung Apistogramma. A. hongsloi fällt durch den ausgesprochen hochrückigen Körperbau auf. Farblich ist der rote Bauchstreifen, der zu der nichtwissenschaftlichen Zusatzbezeichnung „Red Line“ im Hobby führte, besonders...
Den gesamten Artikel lesen...

Ambastaia nigrolineata

Die Zwergprachtschmerlen haben eine kleine Irrfahrt bezüglich ihres Gattungsnamens hinter sich. Ursprünglich wurden sie in der Gattung Botia beschrieben, dann vorübergehend in Yasuhikotakia untergebracht und stehen jetzt in der extra für sie 2012 auf gestellten Gattung Ambastaia. Sie umfasst lediglich...
Den gesamten Artikel lesen...