Süßwasser

Warum gingen die Fische an Land? Teil 2

Vergangene Woche waren die lebenden Fossilien, altertümliche Fische mit Lungenatmung, derben Schuppen und gliedmaßenartigen Flossen oder Flossenstielen Gegenstand der Betrachtung. Keine der heute noch existierenden Arten zeigt eine ernsthafte Tendenz zu Landgängen, sie geben also keine Antwort auf die Frage,...
Den gesamten Artikel lesen...

Pseudotropheus crabro: Die dunkle Seite des Hornissen-Buntbarsches

Die Buntbarsche des Malawisees erfreuen sich großer Beliebtheit unter den Aquarianern. Sie sind extrem farbenprächtig und gewöhnlich leicht zu pflegen und auch zu züchten. Weniger bekannt ist jedoch die Tatsache, dass etliche Malawi-Buntbarsche auch ein wahnsinnig interessantes Verhalten haben! Der Hornissen-Buntbarsch, Pseudotropheus crabro, ist eine der spannendsten Arten des riesigen Sees. Der Franky Friday erzählt die Geschichte…


Den gesamten Artikel lesen...

Grundeln: Süße, brackige, salzige

Mit über 2.000 Arten sind die Grundeln die arten- und formenreichste Fisch-Gruppe überhaupt. Ihr Verbreitungsschwerpunkt liegt im Meer, es gibt jedoch auch viele Süß- und Brackwasserarten. Die Mehrzahl von ihnen bleibt relativ klein (unter 20 cm Länge) und ist somit gut für die Aquaristik geeignet. Dennoch führen sie zumindest in der Süßwasseraquaristik nur ein Schattendasein. Franky Friday stellte einige Arten aus dem Süß-, Brack- und Meerwasser vor.


Den gesamten Artikel lesen...