Süßwasser

Kurz vorgestellt: Farlowella hahni

Farlowella-Arten sind faszinierende Geschöpfe. Diese Saugwelse ähneln mehr einem Stöckchen als einem Fisch. Mit derzeit 26 anerkannten Arten sind sie über ganz Südamerika verbreitet. Die Bestimmung der Arten macht leider oft Probleme. Die hier vorgestellten Tiere stammen aus Paraguay. Von...
Den gesamten Artikel lesen...

Die Geschichte vom Kölner Warmbachguppy

Die Liste von invasiven, nach Einschätzung der Behörden die ursprüngliche Artenvielfalt (das Fachwort für „Artenvielfalt“ lautet „Biodiversität“) bedrohenden fremdländischen Tier- und Pflanzenarten wird immer länger. Und als wichtigste Maßnahme zur Vermeidung der weiteren Verbreitung dieser Arten fällt den Behörden nichts...
Den gesamten Artikel lesen...

Glücklicherweise nicht ausgestorben: Trigonostigma somphongsi

Der Siamesische Zwergbärbling (Trigonostigma somphongsi, früher Rasbora somphongsi) wurde 1958 von Hermann Meinken anhand von Tieren beschrieben, die Ende 1957 aus Thailand für den Zierfischhandel importiert wurden. Der Import erfolgte offenbar zeitgleich durch J. van Hengel (Firma „Aquarium Westhandel“, Amsterdam) und A. Werner in München. Beide Importeure schickten Exemplare zu Meinken mit der Bitte um Bestimmung. Schon damals war daher der exakte Fundort unklar, was sich in der sehr ungenauen Angabe der Typuslokalität zeigte (in der eigentlichen Erstbeschreibung in der DATZ gibt es gar keine Angaben hierzu, in der etwas später erfolgten wissenschaftlich genaueren Beschreibung in Opuscula Zoologica heißt es „südliches Menam (Thailand)“.


Den gesamten Artikel lesen...