Blog

Fisch & Reptil 2016 (02. bis 04. Dezember)

Tummelplatz der Champions: „Fisch & Reptil“ in Sindelfingen lädt wieder zum Terrascaping-Wettbewerb ein! Kreative Terrascaper bekommen auf der „Fisch & Reptil“ in der Messe Sindelfingen wieder eine aufregende Spielwiese: Auch in diesem Jahr lädt die mittlerweile größte deutsche Messe für...
Den gesamten Artikel lesen...

Die Sechzig-Null Tagebücher von Frank Schäfer

Sechzig-Null: Das ist die Flurnummer des 0,25 ha großen Stückes Grünland, das ich kürzlich pachten konnte. Ein Traum wurde wahr. Sechzig-Null liegt genau in der Gegend, in der ich aufgewachsen bin. Dort streunte ich als Junge herum und fing und beobachtete alles mögliche und unmögliche Viehzeug: Frösche, Eidechsen, Kleinvögel, Spinnen, Heuschrecken, Schmetterlinge, Libellen, Käfer, Schnecken… Auch ein kleiner Bach durchfließt das Gelände. Gegenwärtig ist er kaum mehr als ein Schlammgerinne, verfüllt von jahrelangen Laubabwürfen der großen Schwarzpappeln, die für das Wiesental so charakteristisch sind. Ich liebe das Rauschen dieser Bäume…


Den gesamten Artikel lesen...

Freiheit für die Fische?

In der ZEIT fordert Bernd Brunner die Abschaffung des Aquariums. Er fordert Freiheit für die Fische.

Brunner ist kein Aquarianer. Er ist – folgt man der Information in der ZEIT zu seiner Person – Autor, der sich seit vielen Jahren mit der Geschichte der Aquarien beschäftigt und ein Buch darüber geschrieben hat. Warum nur will er das Aquarium abschaffen?


Den gesamten Artikel lesen...

Top 5 Importe: September 2016

Der eigentümliche Sternarchorhynchus, der diesen Monat Platz 1 der Top Importe belegt, stammt aus Peru und gehört zu der Familie Apteronotidae. Die Artenzahl in der Gattung Sternarchorhynchus ist in den vergangenen Jahren geradezu explodiert. 1994 waren gerade einmal 4 Arten bekannt, 2006 erhöhte sich die Artenzahl auf 10 und heute (2016) sind 32 Arten anerkannt! Damit ist Sternarchorhynchus die artenreichste Gattung innerhalb der Apteronotidae. Die Artunterschiede liegen vor allem in der Ausprägung der Schnauze.


Den gesamten Artikel lesen...

Animationsfilm „Findet Dorie“: Doktorfische sind wunderschön – aber nicht für Kinder geeignet

Copyright WZF GmbH
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) warnt vor unbedachter Anschaffung von Meerwasserfischen / Palettendoktorfische brauchen Platz und fachkundige Pflege / Kinder haben mehr Freude an Süßwasserfischen Schon im Animationsfilm „Findet Nemo“ war die blaue Doktorfisch-Dame Dorie ein Publikumsliebling. Jetzt übernimmt sie...
Den gesamten Artikel lesen...