
Ist es nicht schön, dass es auch heutzutage noch Tierarten gibt, die in ihrem Bestand nicht rückläufig sind? In der Regel handelt es sich dabei um so genannte Kulturfolger. Einer davon ist die Schwarznarben-Kröte.
Den gesamten Artikel lesen...
Ist es nicht schön, dass es auch heutzutage noch Tierarten gibt, die in ihrem Bestand nicht rückläufig sind? In der Regel handelt es sich dabei um so genannte Kulturfolger. Einer davon ist die Schwarznarben-Kröte.
Unter den Welsen gibt es so manche Art, die dem unvorsichtigen Fänger mit ihren spitzen Brust- und Rückenflossenstacheln einen kräftigen Denkzettel verpasst. Berüchtigt sind manche Panzerwelse der Gattung Corydoras (z.B. C. sterbai), aber auch Fiederbartwelse (Synodontis) können heftig zustechen. Das hindert die Menschen allerdings nicht, diese Fische in großen Stückzahlen zu fangen und zu verzehren….
Die Tigerfische gehören zu den Barschartigen Fischen und bilden hier eine eigene, kleine Familie Coiidae, die derzeit 6 Arten umfasst.
Lebendfutter ist für Aquarienfische ohne jeden Zweifel eines der besten Futter überhaupt. Die erfolgreiche Haltung einiger Arten ist ohne Lebendfutter gar nicht möglich, andere benötigen es zur Eingewöhnung – doch alle Fische lieben es!
Wieder ist ein Band des zweimal jährlich erscheinenden News Bookazines von Aqualog fertig gestellt. In der Mischung aus Buch und Magazin werden – wie in einem Magazin – mehrere Bereiche des Hobbys abgedeckt, jedoch die Mehrzahl der Artikel ist von einer Ausführlichkeit, wie man sie gewöhnlich nur in Büchern findet.
Palles vivaristische Liebe gilt den Schlangenkopffischen. Palle heißt eigentlich Pascal Antler und man könnte durchaus sagen: Palle lebt den Schlangenkopf. Seit Jahren versucht Palle an jedes Fetzchen Information über Channas zu kommen und ist wohl einer der erfahrensten und erfolgreichsten Pfleger und Züchter dieser wunderbaren Raubfische. Nur eine Art blieb lange unerfüllbarer Wunschtraum: Channa barca.
Der bekannteste Vertreter der Gattung Nimbochromis, die im Malawisee, dem Shire-Fluss und dem Malombe-See vorkommt ist der ”Schläfer”, Nimbochromis livingstonii. Lesen Sie mehr…