Blog

Franky Friday Urlaubsausgabe – Notizen aus Südfrankreich (2)

Zoologen sind – das gebe ich unumwunden zu – manchmal merkwürdig. Ich freue mich, als gestern der Himmel stark bewölkt ist: Schlangenwetter! Die anderen – unsere Strandgängerfraktion – können diesem Wetter wenig abgewinnen. Schlangen kann man zwar im Prinzip immer und überall begegnen, aber die wichtigste Voraussetzung dafür ist, Angst vor ihnen zu haben oder sie zumindest ordentlich zu verabscheuen. Wenn man Schlangen mag und sie gezielt sucht, wissen sie sich exzellent unsichtbar zu machen. Die besten Chancen, Schlangen zu finden, wenn man sie finden will, hat man bei bedecktem Himmel.


Den gesamten Artikel lesen...

Franky Friday Urlaubsausgabe – Notizen aus Südfrankreich (1)

Entlang der Küste der Provence gibt es nicht unbedingt viele Bäche. Zumindest findet man sie nicht so arg leicht. Dort, wo die Navi oder Google Maps Wasser anzeigt, sind oft nur ausgetrocknete Gräben. Ausgeschildert findet man ebenfalls nichts. Also fährt man die Straßen entlang und schaut, was sich ergibt. Findet man dann endlich ein Bächlein, ist es leider meist schwer oder gar nicht zugänglich, man müsste über Stacheldrahtzäune hinweg und „Betreten verboten“-Schilder ignorieren. Doch dann: der Glücksfall!


Den gesamten Artikel lesen...

amtra Air System – Sommer Gewinnspiel bei Aqualog

Willkommen zu einem neuen Aqualog Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit unserem Partner Amtra!
Gewinne 1 von 3 amtra Air System UPS Aquarienluftpumpen mit Notstromversorgung!

Das AMTRA AIR SYSTEM UPS ist eine extrem leise und äußerst effiziente Aquarienluftpumpe, die dank ihrer leistungsstarken Lithiumbatterie auch bei fehlender Stromversorgung betrieben werden kann. Dank der Standby-Funktion aktiviert sich die Pumpe automatisch im Falle eines Stromausfalls und kann so das Leben von Fischen, Korallen und Filterbakterien retten!


Den gesamten Artikel lesen...

Rasbora patrickyapi

Die Schwarzwassergebiete des zentralen Teils von Kalimantan, dem indonesischen Teil der Insel Borneo, bergen noch immer zahlreiche ungehobene Schätze aus dem Reich der Fische. Häufig treten neue, unbekannte Fischarten über den Weg des Zierfischhandels in das Bewusstsein der Ichthyologen. So auch im Falle des schönen Bärblings Rasbora patrickyapi, einer etwa 5 bis 6 cm langen Schwarzwasserart.


Den gesamten Artikel lesen...

Chindongo demasoni, ein Zwergbuntbarsch aus dem Malawisee

Die Art Chindongo (früher Pseudotropheus) demasoni gehört mit ihren 6-8 cm Gesamtlänge zu den kleinsten Mbunas, wie man die felsbewohnenden Buntbarscharten aus dem See auch nennt. Viele Pfleger haben die Art als einen der aggressivsten Mbunas überhaupt kennengelernt, dessen Pflege sogar in sehr großen Aquarien auf Dauer wegen der ausgeprägten Aggressivität Probleme bereiten kann.


Den gesamten Artikel lesen...

Kurz vorgestellt: die Wollhaar- oder Rote Usambara-Vogelspinne, Pterinochilus murinus

Diese Spinne ist in Ost-, Zentral- und Südafrika sehr weit verbreitet. Daraus folgen auch etliche Synonyme. So war die rote Farbvariante der Art lange Zeit als Pterinochilus mamillatus bekannt. Es handelt sich in der Natur um einen dämmerungs- und nachtaktiven Boden- und Strauchbewohner.


Den gesamten Artikel lesen...

Kurz vorgestellt: Ctenochromis polli (früher: Haplochromis polli)

Buntbarsche aus der Haplochromis-Verwandtschaft erwartet man eigentlich in Ostafrika. Aber einige wenige Arten leben auch im Kongo. Drei Arten der Gattung Ctenochromis (früher: Haplochromis) gibt es dort. Sie sind in ihrer Heimat häufig, sie werden jedoch kaum jemals exportiert und gehören deshalb zu den Top-Raritäten im Aquarium.


Den gesamten Artikel lesen...