Blog

Metynnis fasciatus

Dieser Fisch, er gehört zu den vorwiegend pflanzenfressenden Sägesalmlern, gibt Wissenschaftlern derzeit noch Rätsel auf. Die Art Metynnis fasciatus wurde anhand eines Jungtieres aus Brasilien (Rio Capiuru) beschrieben. Das Typusexemplar gilt als verschollen. Die Art ist nach den zählbaren Werten mit M. hypsauchen identisch,...
Den gesamten Artikel lesen...

Priapella olmecae und Xenophallus umbratilis: Zwei seltene Wildformen von Lebendgebärenden

In Menschenobhut entstehen von nahezu allen Tier- und  Pflanzenarten über kurz oder lang Zuchtformen. Mancher findet sie schöner, mancher weniger begehrenswert als die Naturformen. Ich will Ihnen heute zwei seltene Wildformen von Lebendgebärenden Zahnkarpfen vorstellen, deren Zucht über Generationen hinweg...
Den gesamten Artikel lesen...

Takifugu ocellatus

Aus China kommt gelegentlich einer der schönsten Süßwasserkugelfische zu uns: Takifugu ocellatus. Dieser Fisch führt uns deutlich vor Augen, dass die Begriffe "Süßwasserfisch" und "Meerwasserfisch" durchaus auf ein und die selbe Art angewendet werden können. Denn seine Jugend verbringt T....
Den gesamten Artikel lesen...

Der Fettschwanzgecko

Der Leopardengecko (Eublepharis macularius) gehört wegen seiner Anspruchslosigkeit zu den beliebtesten Terrarientieren. Als nachtaktiver Wüstenbewohner, der es gewohnt ist, mit wenig Nahrung und Wasser auszukommen und starke Temperaturschwankungen zu tolerieren, verzeiht er auch im Terrarium nahezu jeden Anfängerfehler. Ein enger...
Den gesamten Artikel lesen...

Chaetodon capstriatus

Der Pfauenaugen-Falterfisch ist einer der wenigen Falterfische aus der Karibik. Die Art ist vergleichsweise einfach in der Pflege. Sie akzeptiert das gereichte Frostfutter und hat sich als wenig anfällig gegen Ektoparasiten gezeigt. Sie frisst Korallen, doch lässt sich über „Versuch...
Den gesamten Artikel lesen...