Meerwasser

Acanthurus pyroferus und A. tristis: Mimikry-Doktoren

Mit dem Begriff Mimikry bezeichnet man in der Biologie ein Phänomen, bei dem zwei unterschiedliche Tierarten einander nachahmen. Das heißt, sie sehen sehr ähnlich oder fast identisch aus, gehören aber ganz verschiedenen Arten an. Mimikry ist im Tierreich weit verbreitet und ein sehr spannendes Phänomen, das zu erforschen ein ganzes Biologenleben nicht ausreicht. Zwei Arten von Doktorfischen ahmen in ihrer Jugend Zwergkaiserfische nach. Von ihnen erzählt diese Geschichte.


Den gesamten Artikel lesen...

„Futter bei die Fische“ in Corona-Zeiten

Das Virus hat uns alle fest im Griff und inzwischen sollte jeder Einzelne verstanden haben, dass es nun gilt solidarisch zu sein und aktuell nur im äußersten Notfall das Haus zu verlassen. In einer digitalisierten Welt kann man zwar von zu Hause aus viele Dinge erledigen aber gerade für frische Lebensmittel oder Tierfutter geht oft kein Weg an einem Besuch im Supermarkt oder beim lokalen Zoofachhändler vorbei.

Im Bezug auf frisches Futter für die Fische trifft das nicht ganz zu…


Den gesamten Artikel lesen...