Kaisersalmler – wunderschöne Kolumbianer

Im Jahr 1958 entdeckte der in Bitaco, Kolumbien ansässige Zierfischexporteur William A. Kyburz einen wunderschönen, bis dahin noch nie lebend gesehenen Salmler. Die Art konnte als Nematobrycon palmeri (Eigenmann, 1911) identifiziert werden. Kyburz exportierte die Art 1960 in die Vereinigten Staaten und stellte sie erstmals in der Zeitschrift ”The Aquarium” vor. Er gab ihr den Namen ”Kaisertetra”. Es begann ein Siegeszug des Fisches um die ganze Welt…

Ein Wildfangmännchen des Kaisertetras.

Die ersten Kaisertetras sammelte Kyburz in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren in der Choco-Region in Kolumbien. Leider wissen wir nicht, wo exakt Kyburz sammelte, denn als die Wissen­schaftler Stanley H. Weitzman und William L. Fink 1970 eine weitere Art Kaiser­tetra wissenschaftlich beschreiben wollten und diese Informationen zu erlangen suchten, war Kyburz bereits verstorben. Immerhin: sein Name wird weiterleben, so lange es Menschen gibt, denn eine weitere Salmler-Art, die sogar relativ eng mit den Kaisertetras verwandt ist, wurde ihm zu Ehren benannt: Pseudo­chal­ceus kyburzi (Schultz, 1966).

Pseudochalceus kyburzi wurde zu Ehren des Entdeckers der Kaisersalmler benannt. Die Art ist eine ausgesprochene Rarität im Aquarium.

Ideale Aquarienfische

Was macht eigentlich einen idealen Aquarienfisch aus? Er muss schön aussehen, friedlich sein, klein bleiben, leicht zu ernähren sein, keine Wasserpflanzen fressen und leicht zu pflegen sein. Alles Attribute, die uneingeschränkt auf die nur vier bis fünf Zentimeter lang werdenen Kaisersalmler zutreffen. Da auch die Zucht kein großes Problem darstellt, kann der Weltbedarf an Kaisersalmlern jederzeit leicht befriedigt werden.

Zwei rivalisierende Männchen
Männchen in Balzfärbung

Wieviele Arten?

Die Gattung Nematobrycon wurde 1911 von Carl H. Eigenmann aufgestellt. Typusart ist Nematobrycon palmeri, die Eigenmann un­mit­tel­bar im Anschluss an die Gattungs­be­schreibung aufstellte. Als Gattungsdefintion nennt Eigenmann die innerhalb der Familie der Salmler (Characidae) einzigartige Kom­bination aus dreizipfeliger Schwanz­flosse und dem Fehlen der sonst für die Salmler so typischen Fettflosse. Die Beschreibungs­exemplare von N. palmeri waren 8-20 mm lang, von Herrn M. G. Palmer (einem Natura­liensammler, der für das Britische Mu­se­um auch Reptilien und Amphibien sammel­te) bei Condoto am Rio Condoto und Novita am Rio Tamana, beides im Südwesten Kolum­biens gelegen, gesammelt. Bereits drei Jahre später beschrieben Eigenmann und sein Kollege Charles Wilson die Art Nematobrycon amphiloxus. Diese Art sei N. palmeri sehr ähnlich, aber robuster gebaut. Zusätzlich unterscheide sie sich dadurch, dass das dunkle Längsband zum Rücken hin nicht durch ein scharf abgesetztes helles Längsband begrenzt sei, sondern eher diffus auslaufe. In der Erstbeschreibung werden 79 Exemplare aufgeführt, die zwischen 14 und 54 mm Länge aufwiesen. Typuslokalität ist Boca de Raspadura, je ein Tier stammte von Tambo, Manigru und Istmina. Als 1961 eine weitere Nematobrycon-Art von Kyburz lebend exportiert werden konnte, nahm er an, es handele sich dabei um eben diesen N. amphiloxus. Die zweite, lebend importierte Art der Kaisersalmler hat im Leben leuchtend rote Augen und kann so am besten von dem blau-äugigen N. palmeri unterschieden werden. Bis zu Beginn der 1970er Jahre war dieser wunderschöne Kaisertetra, der auch als Regenbogen-Kaisersalmer bezeichnet wurde, im Hobby als N. amphiloxus verbreitet. Erst dann untersuchten die beiden schon eingangs erwähnten Wissenschaftler Weitzman und Fink die Sache genauer. In detektivischer Kleinarbeit fanden sie heraus, das der rotäugige Regenbogen-Kaiser­salmler in Wirklichkeit eine wissen­schaftlich neue Art war, den sie zu Ehren des Zier­fischzüchters Rosario La Corte, Elizabeth, New Jersey, Nematobrycon lacortei nannten. Da die Beschreibungsexemplare bereits Nachzuchtexemplare waren und der ursprüngliche Sammler, Kyburz, 1970 nicht mehr lebte, konnten Weitzman und Fink den ursprünglichen Sammelort nur aufgrund von Indizien (persönlicher Korrespondenz von Kyburz mit La Corte und Leonard P. Schultz) angeben. Er lag wohl im Oberlauf des Rio Calima. Was aber war nun Nematobrycon amphi­loxus? Bereits unter den Wildfangnach­zuchten der ersten Importtiere von N. palmeri tauchten plötzlich sehr dunkel gefärbte Exemplare auf. La Corte vermehrte sie gezielt weiter. Es gibt sie heute noch unter der Bezeichnung ”Nematobrycon palmeri Black”, wenngleich die aktuellen Stämme noch dunkler als die ursprünglichen Exemplare sind – das Ergebnis fortwährender züchterischer Bemühungen. Weitzman und Fink konnten zeigen, dass es eben solche dunkel gefärbten Exemplare sind, die der Beschreibung von Nematobrycon amphiloxus zugrunde lagen. Daher gilt heutzutage Nematobrycon amphiloxus nur noch als Synonym zu N. palmeri.

Zwei rivalisierende Männchen der schwarzen Form des Kaisertetra.
Weibchen der schwarzen Form des Kaisertetra.

Geografische Isolation

Es kann nicht ganz ausgeschlossen werden, dass die Kaisersalmler sich gegenwärtig in einem Stadium der Artbildung befinden und der dunkle ”amphiloxus” bereits im Begriff war, sich zu einer eigenständigen Art zu entwickeln. Alle Kaisersalmler leben in kleinen Waldtümpeln, die nur zu Überschwemmungszeiten in Kontakt mit den Oberläufe von Flüssen in der kolumbianischen Region Choco kommen. Bei N. palmeri ist das der Einzug des Rio San Juan und Rio Atrato und bei N. lacortei der Rio Calima. Der San Juan und der Calima vereinigen sich zwar irgendwann, aber die Hauptflüssen sind für Waldtümpelbewohner unüberwindbare Hindernisse. Sie können nicht zueinander kommen. Einst waren wahrscheinlich auch die Populationen von typischen N. palmeri und den dunklen N. amphiloxus derart voneinander getrennt. Doch die spanischen Kolionalherren haben in historischer Zeit einen Kanal zwischen den Rio Atrato und den Rio San Juan gegraben. Man kann sich gut vorstellen, dass ein solcher Kanal, der ja ruhiges, fast stehendes Wasser aufweist, kein ernstliches Hindernis für eine Art wie den Kaisersalmler darstellt. Und so haben sich die ursprünglich isolierten Populationen des Atrato und des San Juan durch den Einfluss des Menschen wohl wieder vermischt. Es kann als sicher gelten, dass die bislang wissenschaftlich beschriebenen Kaisersalmler sehr eng miteinander verwandt sind. Im Aquarium bestehen keine Kreuzungsbarrieren zwischen N. palmeri und N. lacortei. Wer das Glück hat, Wildfänge zu ergattern, sollte solche Stämme unbedingt reinblütig weiterzüchten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es noch unbekannte Nematobrycon-Populationen im Einzug der zahlreichen Flüsse im Südwesten Kolumbiens gibt.

Der Regenbogen-Kaisertetra, Nematobrycon lacortei, unterscheidet sich am deutlichsten durch das rote Auge von N. palmeri.

Überraschung!

Aber auch außerhalb Kolumbiens gibt es zumindest eine Salmlerart, die zu den Kaiser­salmlern zu rechnen ist. Das wissen­schaftlich noch unbeschriebene Tier stammt aus Brasilien (leider sind keine genaueren Angaben verfügbar). Die Fettflosse fehlt, wie bei Nematobrycon, aber die mittlere Verlängerung des Schwanzflosse ist nicht vorhanden. Die Schwanzflosse ähnelt eher Inpaichthys, dem Königssalmler, der sich von Nematobrycon eben durch die Schwanzflosse unterscheidet, jedoch eine Fettflosse besitzt.

Dieser wissenschaftlich noch nicht bestimmte Fisch aus Brasilien hat viele Merkmale einer Nematobrycon-Art (Import Aquarium Glaser 2009)
Diese wissenschaftlich noch unbeschriebene Art wird im Hobby als Inpaichthys sp. Yellow Devil bezeichnet. Leider habe ich kein besseres Bild der Art, die sehr attraktiv sein kann.

Der Königssalmler

Um die Entdeckung des Königssalmlers rankt sich eine nette Geschichte, von der wir nicht wissen, ob sie stimmt, die es aber wert ist, erzählt zu werden: Im Instituto Nacional de Pesquisas da Amazônia (INPA), Manaus, Brasilien, wurden in einem Aquarium Wasserpflanzen gepflegt. Fische waren eigentlich nicht darin. Aber auf einmal erschienen, wie aus dem Nichts, niedliche Babyfische, offenbar Salmler. Als die Tiere herangewachsen waren, begeisterten sie durch die leuchtend blaue Farbe der Männchen. Zudem stellte sich heraus, dass es sich um eine der Wissenschaft noch nicht bekannte Gattung und Art handelte. So zog man los in das Gebiet, in dem die Wasserpflanzen gesammelt worden waren, denn offensichtlich waren die Fische als Eier, angeheftet an die Wasserpflanzen, in das Aquarium gekommen. Im Norden des Bundesstaates Mato Grosso, im Rio Aripuanã (einem Zufluss des oberen Rio Madeira) wurde man fündig. Beschrieben wurde die Gattung dann zu Ehren des Institutes: Inpaichthys, also Fisch der INPA. Der Artname kerri ehrt den damaligen Direktor des Institutes, Warwick Estevam Kerr.

Der Königssalmler ist ein sehr hübscher, kleinbleibender (3-4 cm) Salmler. Bei der Stammform wird nur das Männchen blau im Rücken. Die Weibchen (erkennbar an der roten Fettflosse, die beim Männchen blau ist) haben bei der Stammform einen beige-braunen Rücken. Super Blue färbt nicht nur früher aus als die Wildform (schon bei ca. 2 cm), sondern auch die Weibchen bekommen einen blauen Rücken.

Im Aquarium

Die Pflege von Nematobrycon-Arten ist leicht und gelingt auch Einsteigern. Die Tiere lieben reich strukturierte Aquarien mit vielen Pflanzen. Der Bodengrund sollte dunkel sein, dann erstrahlen die Farben der Fische am leuchtendsten. Untereinander sind Kaiser­salmler etwas territorial. Sie schwimmen zwar ganz gerne mal im losen Trupp, aber gerade Männchen verteidigen auch kleine Laichreviere. Man pflegt diese Fische darum am besten im Trupp ab 10 Exemplaren in Aquarien ab etwa 50 bis 60 cm Länge. Zur Zucht genügen auch schon ganz kleine Becken von wenigen Litern Inhalt. Wenn man die Tiere regelmäßig ablaichen lässt, kann die Nachzucht sehr effektiv sein und leicht über 150 Junge pro Paar und Laich­gang bringen. Wenn die Fische nicht regel­mäßig ablaichen, sind viele Eier nicht ent­wicklungsfähig. Gegenüber anderen Arten sind Kaisersalmler friedlich. Härte und pH-Wert sind – außer zur Zucht – unwesentlich. Jegliches übliche Zierfischfutter wird gerne angenommen. Alles in allem sind Kaisersalmler nicht nur schöne, sondern auch sehr interessante Fische. Der Einsteiger wird sie sicher zunächst hautsächlich des gefälligen Äußeren wegen anschaffen, aber auch der fortgeschrittene Aquarianer kann viele inter­essante Studien an ihnen vornehmen.

Kaisertetra oder Kaisersalmler?

Beides ist richtig! Im Deutschen bezeichnet man diese Fische allerdings meist als Salmler. Diese Name rührt daher, dass sehr viele Arten eine kleine, strahlenlose Fettflosse auf dem Schwanzstiel tragen. Eine solche Fettflosse kannte man in Deutschland früher vor allem von Forellen und Lachsen, die auch Salmen oder Salmoniden bekannt sind (abgeleitet von der lateinischen Bezeichnung Salmo). Als Ende des 19ten Jahrhunderts die ersten Aquarienfische aus der Familie Characidae importiert wurden, erfand man für sie die Bezeichnung ”Salmler”, was so viel wie ”kleiner Lachs” bedeutet. Der Name ”Tetra” ist im englischen Sprach­raum verbreitet. Er ist die Verballhornung des wissenschaftlichen Gattungsnamens Tetra­gonopterus. Zu dieser Gattung stellte man früher die meisten im Aquarium gepflegten Salmlerarten.

Frank Schäfer

Literatur:

Weitzman, S. H. & W. L. Fink (1971): A new species of characid fish of the genus Nematobrycon from the Rio Calima of Colombia (Pisces, Characoidei, Characidae). Beaufortia 19 (248): 57-77

Weitzman, S.H. & W.L. Fink (1973): Nematobrycon amphiloxus of aquarists reidentified. Aquarium Hobbyist, 2 (2): 2-6, 46.


Anzeige


Über den Autor Frank Schäfer

Frank Schäfer, geboren 1964, Biologe, seit frühester Jugend Tier- und Pflanzenhalter aus Leidenschaft. Sein besonderes Interesse gilt seit jeher den Fischen, aber Reptilien, Amphibien, Wirbellose, Kleinsäuger und Vögel sowie eine Vielzahl von Pflanzen begeistern ihn ebenso.

Seit 1980 Mitglied im Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Hottonia e.V., dort seit 1982 auch immer wieder Vorstandsämter (Gartenwart, Redakteur der Vereinszeitschrift, 1. Schriftführer), seit 1982 Mitglied in der Internationalen Gemeinschaft für Labyrinthfische (IGL), seit 1992 auch im European Anabantoid Club (EAC). Erste Fachartikel über Pflege und Zucht von Puntius vittatus, Macropodus opercularis, Trionyx ferox und Polypterus senegalus in der Hottonia-Post 1981; erste große Fischfangreise in die Tropen 1983 nach Sumatra, worüber anschließend zahlreiche Aufsätze in der Hottonia-Post, der Zeitschrift „Der Makropode“ und „Das Aquarium“ erschienen; von da an regelmäßig Publikationen in vielen aquaristischen Fachzeitschriften, sowohl national wie auch international. Seither außerdem jährlich mehrere Dia-Vorträge auf nationalen und internationalen Tagungen.

Studium der Biologie in Darmstadt von 1984-1989, Abschluss als Diplom-Biologe mit den Prüfungsfächern Zoologie, Botanik, Ökologie und Psychologie. Diplomarbeit bei Prof. Ragnar Kinzelbach zum Thema „Wirtspezifität der Glochidien von Anodonta anatina“.

Zahlreiche Fang-, Sammel- und Studienreisen in das europäische Ausland, die Türkei, Sambia und vor allem Indien; Forschungsschwerpunkt ist die Süßwasserfischfauna des Ganges mit dem Ziel einer kompletten Revision der Arbeit von Francis Hamilton (1822): An account of the fishes found in the river Ganges and its branches. Edinburgh & London. Wissenschaftliche Erstbeschreibung von Oreichthys crenuchoides und gemeinsam mit Ulrich Schliewen von Polypterus mokelembembe. Wissenschaftliche Besuche und kurzzeitige Arbeiten in den zoologischen Sammlungen von London, Paris, Brüssel, Tervueren, Wien, Berlin, Frankfurt und München.

Seit 1996 bis heute Redakteur bei Aqualog und wissenschaftlicher Mitarbeiter zur Fischbestimmung bei Aquarium Glaser, Rodgau. In dieser Zeit verantwortlich als Autor oder Co-Autor von über 20 Büchern und über 400 größeren Fachartikeln, nicht nur bei Aqualog, sondern bei nahezu allen deutschsprachigen Fachverlagen, vereinzelt auch in internationalen Publikationen. Seit 2009 Betreuung der Homepage und des Newsletters bei Aquarium Glaser mit 3-5 Posts pro Woche. Nach wie vor leidenschaftlicher Tier- und Pflanzenpfleger, quer durch den Gemüsegarten: Aquaristik (Süß- und Seewasser), Terraristik, Teichpflege, Kleinvögel.

Frank Schäfer ist verheiratet und hat zwei Töchter, die 1989 und 1991 geboren wurden.

Weiterlesen

3 Kommentare zu “Kaisersalmler – wunderschöne Kolumbianer

  1. Pingback: Franky Friday: Kaisersalmler – wunderschöne Kolumbianer - my-fish

  2. Marian Buschmann

    An dieser Stelle meinen persönlichen Dank an Herrn Schäfer für seine fundierten und darüber hinaus außerordentlich lesenswerten Zusammenstellungen hochinteressanter Fakten zu den einzelnen Arten!
    Die bildhafte Begleitung ist ebenso von hohem Niveau.
    Ich stoße immer wieder bei Recherchen hinsichtlich von mir gepflegter Zierfische auf seine umfassenden, kompetenten Ausführungen und finde hier trotz überwiegender Kenntnis der gängigsten Informationen zu den einzelnen Arten immer wieder interessante Neuigkeiten.
    Ich wünsche Herrn Schäfer und seinen Lieben für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und Freude an allem Tun!
    Mit den besten Güßen-
    Marian Buschmann

    Antworten
  3. Heidjer Hillebrecht

    Guten Morgen, Herr Schäfer,
    ich habe seit dem 29.1.23 keine AqualogNews mehr erhalten. Gibt es die nicht mehr oder wurde ich vergessen? Da ich immer
    ein eifriger Leser dieser Info bin, vermisse ich sie sehr.
    Um eine Antwort bittet mit freundlichen Grüßen
    Heidjer Hillebrecht

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert