Die Messe AQUARAMA war viele Jahre die Gelegenheit für die Züchter in Singapur, ihre besten Tiere und neuen Zuchtformen zu präsentieren. Eine der Neuheiten auf der AQUARAMA 2003 war der völlig neue Stamm Guppys, der von der in Singapur ansässigen Firma Teo Way Yong & Sons erzüchtet wurde.
Ballerina Guppys können von den normalen Singapur-Guppys leicht anhand der Schwanzflossenform unterschieden werden. Bei den anderen Guppys ist diese Flosse delta-förmig, also schmal am Schwanzstiel und sehr breit am Ende der Flosse. Bei Ballerina Guppys ist die Schwanzflosse schaufelförmig. An der Basis der Flosse verläuft sie scharf nach oben bzw. unten, wie bei dem Ansatz einer Schaufel, also dort, wo man den Fuß ansetzt. Die hintere Kante der Flosse ist rund. Diese Guppy-Variante war in verschiedenen Farbmustern erhältlich: Multi-spotted Glass Tail, Tuxedo Cobra, Red Cobra, Green Cobra, Blue-spotted und Blue Metallic. Diese Guppys wurden zum Schutz gegen durch Vögel übertragene Krankheiten in Innenräumen gezüchtet und in ein Impfschutzprogramm eingebunden.
Heute, 15 Jahre später, spricht man nicht mehr von Ballerina-Guppys, sondern von Halfmoon Guppys, da sich der Begriff des „Halfmoon“ durch die Zucht von entsprechenden Schleierkampffischen allgemein für solche Schwanzflossenformen durchgesetzt hat. Die Fische sind unter den Guppyzüchtern aber eine Randerscheinung geblieben und auch kaum jemals im Zoofachhandel zu finden. Ob man das nun gut findet oder bedauert, ist eigentlich egal. Zuchtformen von Zierfischen sind fester Bestandteil der Kultur der Tierdomestikation und sollten dokumentiert sein.
Frank Schäfer
Anzeige