Author Archives: Frank Schäfer

About Frank Schäfer

Seit 1980 Mitglied im Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Hottonia e.V., dort seit 1982 auch immer wieder Vorstandsämter (Gartenwart, Redakteur der Vereinszeitschrift, 1. Schriftführer), seit 1982 Mitglied in der Internationalen Gemeinschaft für Labyrinthfische (IGL), seit 1992 auch im European Anabantoid Club (EAC). Erste Fachartikel über Pflege und Zucht von Puntius vittatus, Macropodus opercularis, Trionyx ferox und Polypterus senegalus in der Hottonia-Post 1981; erste große Fischfangreise in die Tropen 1983 nach Sumatra, worüber anschließend zahlreiche Aufsätze in der Hottonia-Post, der Zeitschrift „Der Makropode“ und „Das Aquarium“ erschienen; von da an regelmäßig Publikationen in vielen aquaristischen Fachzeitschriften, sowohl national wie auch international. Seither außerdem jährlich mehrere Dia-Vorträge auf nationalen und internationalen Tagungen. Studium der Biologie in Darmstadt von 1984-1989, Abschluss als Diplom-Biologe mit den Prüfungsfächern Zoologie, Botanik, Ökologie und Psychologie. Diplomarbeit bei Prof. Ragnar Kinzelbach zum Thema „Wirtspezifität der Glochidien von Anodonta anatina“. Zahlreiche Fang-, Sammel- und Studienreisen in das europäische Ausland, die Türkei, Sambia und vor allem Indien; Forschungsschwerpunkt ist die Süßwasserfischfauna des Ganges mit dem Ziel einer kompletten Revision der Arbeit von Francis Hamilton (1822): An account of the fishes found in the river Ganges and its branches. Edinburgh & London. Wissenschaftliche Erstbeschreibung von Oreichthys crenuchoides und gemeinsam mit Ulrich Schliewen von Polypterus mokelembembe. Wissenschaftliche Besuche und kurzzeitige Arbeiten in den zoologischen Sammlungen von London, Paris, Brüssel, Tervueren, Wien, Berlin, Frankfurt und München. Seit 1996 bis heute Redakteur bei Aqualog und wissenschaftlicher Mitarbeiter zur Fischbestimmung bei Aquarium Glaser, Rodgau. In dieser Zeit verantwortlich als Autor oder Co-Autor von über 20 Büchern und über 400 größeren Fachartikeln, nicht nur bei Aqualog, sondern bei nahezu allen deutschsprachigen Fachverlagen, vereinzelt auch in internationalen Publikationen. Seit 2009 Betreuung der Homepage und des Newsletters bei Aquarium Glaser mit 3-5 Posts pro Woche. Nach wie vor leidenschaftlicher Tier- und Pflanzenpfleger, quer durch den Gemüsegarten: Aquaristik (Süß- und Seewasser), Terraristik, Teichpflege, Kleinvögel. Frank Schäfer ist verheiratet und hat zwei Töchter, die 1989 und 1991 geboren wurden.

Laub im Aquarium (7): Die Eiche

Die Eiche ist der wahrscheinlich deutscheste aller Bäume. Dabei kommen in Deutschland ursprünglich nur zwei der über 400 Eichenarten vor, die es auf der Welt gibt. Stiel-Eiche, Quercus robur Die beiden heimischen Arten, die Stiel- und die Trauben-Eiche (Quercus robur...
Den gesamten Artikel lesen...

Laub im Aquarium (6): Die Weide

Weiden werden oft als so genannte Kopfweiden geschnitten. So erhält man jährlich neue, dünne Zweige für Korbgeflecht. ”Die” Weide gibt es eigentlich gar nicht. Weiden (botanisch: Salix) sind eine Gattung von Sträuchern und Bäumen, die mit etwa 450 Arten in den...
Den gesamten Artikel lesen...

Laub im Aquarium (Teil 3): Heilkräuter für Fische

Schon immer verwenden Menschen Pflanzen als Heilmittel. In erster Linie kommen sie in der Humanmedizin zur Anwendung, doch auch Haustiere werden seit jeher damit behandelt. Nur bei Zierfischen ist es bisher völlig unüblich, Heilkräuter zu verwenden. Seemandelbaum und Erlenzäpfchen Heutzutage...
Den gesamten Artikel lesen...

Laub im Aquarium Teil 2 – Die Walnuss, der Zauberbaum

Zauberbaum
In Teil 1 (https://www.aqualog.de/blog/laub-im-aquarium/) informierten wir Sie über die grundlegendenVorteile von Laub im Aquarium. In Teil 2 der Serie stellen wir Ihnen nun eine der wirksamsten Laubsorten überhaupt vor: Walnusslaub. Walnussbaum In der Medizin wird Walnusslaub schon seit den alten Griechen verwendet....
Den gesamten Artikel lesen...

Makifrösche – wunderbar

Die Rotaugen-Laubfrösche der Art Agalychnis callidryas gehören zu den beliebtesten Terrarienfröschen überhaupt. Um die stete Nachfrage zu decken, kommen heutzutage nahezu sämtliche Rotaugen-Laubfrösche aus Nachzuchten. Eng verwandt mit den Rotaugen-Laubfröschen, aber viel weniger bekannt, sind die Maki- oder Geisterfrösche, die...
Den gesamten Artikel lesen...

Top Ten der Nano-Fische

Die Aquaristik lebt von der Vielfalt. Manchen Aquarianern können die Pfleglinge gar nicht groß genug sein, andere lieben die filigranen, kleinen Arten: Nano-Fische. Aquarium Glaser hat die derzeit beliebtesten Arten für uns zusammengestellt. Boraras maculatus Auf Platz 1 findet sich...
Den gesamten Artikel lesen...

Der Bitterling – ein Parasit

Zu den guten alten und stets faszinierenden Geschichten über den Bitterling gehört die über das Zusammenleben des Fisches mit Süßwassermuscheln zum gegenseitigen Vorteil. Der Bitterling (Rhodeus amarus) legt seine Eier in die Atemhöhle des Weichtiers wo sie sich, gut geschützt...
Den gesamten Artikel lesen...

Zitronengrundeln – Kleine Kobolde aus Sulawesi

Die Insel Sulawesi (früher Celebes) in Indonesien ist ein Zentrum der Artenvielfalt, oder, wie man auf Neudeutsch sagt, ein Hotspot der Biodiversität. Durch die Meeresstraße von Makassar verläuft die berühmte Wallace-Linie, die eine Trennungslinie zweier tiergeo­gra­fischer Regionen darstellt: westlich der...
Den gesamten Artikel lesen...