Neu-Guinea gehört immer noch zu den relativ wenig erforschten Regionen der Erde. Die Süßwasserfische von dort fanden erst spät den Weg in die Aquarien. Unter ihnen ist die Pastell- oder Schwanzfleckschläfergrundel, Tateurndina ocellicauda.
Entdeckt wurde die kleine Art, die niemals größer als 5-6 cm wird, erst 1953. Anlässlich der vierten Archbold-Expedition sammelte Hobart M. Van Deusen die ersten Exemplare im Peria Creek, Kwagira River, etwa 10 Meilen von der Küste entfernt, in tümpelartigen Abschnitten. 1955 beschrieb John T. Nichols vom American Museum of Natural History die Grundel in einer neuen, eigens für sie aufgestellten Gattung, nämlich Tateurndina, als T. ocellicauda. Bis heute ist sie die einzige Art dieser Gattung geblieben. Der sehr eigenartige Name „Tateurndina“ setzt sich aus den Worten „Tate“ und „Urndina“ zusammen. Mit „Tate“ wollte Nichols die Brüder Geoffrey M. Tate und George H. H. Tate ehren, die sich sehr um die Kenntnis der Fauna von Neu-Guinea verdient machten. „Urndina“ erklärt Nichols nicht. Aber er vergleicht den neuen, kleinen Fisch mit Mogurnda, den Tüpfelgrundeln, und erwähnt, dass er darüber nachdachte, dass es sich bei Tateurndina vielleicht nur um eine Art Larvenstadium der Tüpfelgrundeln handele; aber er verwarf diesen Gedanken dann wieder. Höchstwahrscheinlich ist mit „Urndina“ daher eine Verkleinerungsform von „Mogurnda“ gemeint. Der Name Mogurnda ist übrigens abgeleitet von dem volkstümlichen Namen für die Art Mogurnda mogurnda in Port Essington in Australien.
Sowas von bunt
Für eine Süßwassergrundel ist die Pastellgrundel ganz außergewöhnlich bunt. Und sie hat eine absolut ungewöhnliche Lebensweise. Meist sind Grundeln nämlich Bodenfische, die Pastellgrundel aber schwimmt frei im Wasser. Von ihrer Farbigkeit ahnte Nichols nicht das geringste, als er die neue Art beschrieb. Seine in Alkohol konservierten Exemplare waren nämlich nur bräunlich, heller am Bauch. Das einzige, auffallende Farbmerkmal, das sie aufwiesen, war der große, teilweise hell eingefasste Schwanzwurzelfleck, der dann auch als Inspiration für den Artnamen diente: „ocellicauda“ bedeutet „mit Augenfleck am Schwanz“. Dieser Augenfleck ist beim lebenden Tier aber gar nicht so augenfällig. Dagegen sind die herrlich roten, senkrechten Steifen auf blauem Grund auf den Körperseiten und die rot getupften, leuchtend gelb eingefassten Flossen echte Hingucker und machen die Pastellgrundel zu einem der schönsten Aquarienfische von Papua. Der Kopf ist der Hammer! Die Geschlechter sind bei der Pastellgrundel schon recht früh zu unterscheiden: Männchen haben einen flacheren Bauch als die Weibchen. Mit zunehmendem Alter entwickeln die Männchen einen immer höheren Kopf, bis sie im Alter schließlich fast etwas grotesk aussehen. Der Kopf erinnert zum Schluss etwas an den der Goldmakrelen oder Dolphins (Coryphaena). Es ist kein besonderer Zweck für diese Kopfform bekannt. Es gibt Buckelköpfe aber auch bei allerlei anderen Fischarten, vor allem Buntbarschen, aber auch Labyrinthfischen. Es sind vermutlich reine Luxusbildungen, ähnlich der prachtvollen Schwanzschleppe des Pfaus und dient in erster Linie dazu, die Frauen anzumachen und die anderen Männer einzuschüchtern.
Leichte Pflege
Aquaristisch wurde die Pastellgrundel erst spät, in den 1980er Jahren, bekannt. Sie eroberte aber die Herzen der Liebhaber im Sturm, denn sie vereint viele positive Eigenschaften in sich: sie ist stets sichtbar und sehr farbig; sie ist völlig anspruchslos in Bezug auf die Wasserzusammensetzung und die Fütterung; sie ist (zumindest meistens) friedlich; und sie ist leicht zu züchten. Und letzteres macht sie wiederum zu einer ungewöhnlichen Grundel. Die allermeisten Grundelarten kommen sehr unterentwickelt zur Welt. Wenn sie schlüpfen, sind es kaum entwickelte Larven, die sich mit den Meeresströmungen treiben lassen und im Plankton heranwachsen. Das tun sogar die meisten Süßwassserarten. Sie laichen zwar im Süßwasser ab, die Larven werden aber mit der Strömung der Bäche und Flüsse ins Meer gespült. Bei Tateurndina ist das anders: Die Larven schlüpfen nach ca. 10 Tagen aus den vergleichsweise riesigen Eiern und obwohl sie frei im Wasser schwimmen und nur wie Glassplitter aussehen, können sie bereits gut genug schwimmen, um in der Nähe des Geburtsortes zu bleiben, wo sie auch heranwachsen.
Einfache Zucht
Man kann die Pastellgrundel als echten Einsteigerfisch bezeichnen, was die Zucht angeht. Nur wenige Arten machen es dem Aquarianer so leicht. Wenn das Weibchen einen guten Laichansatz zeigt und im Idealfall beim Männchen und beim Weibchen schon die Genitalpapillen leicht hervortreten, ist ein günstiger Zeitpunkt, das Paar in das Zuchtbecken zu überführen. Dafür reicht schon ein 5-Liter Becken aus. Es braucht keine Einrichtung außer ein paar freischwimmenden Pflanzen (Hornkraut, Wasserpest, eine Handvoll Fadenalgen etc.) und einer kleinen Höhle, die wie ein Dolmen (ein steinzeitliches Kultgrab) aus zwei etwa walnussgroßen Kieseln mit einer Deckplatte, bestehend aus einem flachen Stein, gebaut ist. Hier wird das Pärchen bald ablaichen, die Wassertemperatur sollte bei 26-28°C liegen. Das Weibchen fängt man nach dem Ablaichen heraus. Es kümmert sich ohnehin nicht um die Eier. Das ist die Aufgabe des Männchens. Das Männchen bewacht den Laich bis zum Schlupf der Larven und fächelt den Eiern frisches Wasser zu. Nach dem Schlupf der Larven endet auch beim Männchen die Brutpflege, es kann jetzt wieder zurück ins Gesellschaftsbecken. Die Aufzucht der Jungen mit Mikro (Panagrellus redivivus, früher Turbatrix silusiae oder Anguillula silusiae), Artemia-Nauplien und sogar staubfeinem Trockenfutter ist kein Problem und gelingt auch Anfängern in der Zierfischzucht.
Im Gesellschaftsbecken
Die Pastellgrundel eignet sich grundsätzlich hervorragend für Gesellschaftsbecken. Es ist dabei gleichgültig, wie viele Exemplare welchen Geschlechts im Becken schwimmen, untereinander sind sie immer friedlich. Nur gegenüber manchen Fremdfischen mit lang ausgezogenen Flossen können sie oft nicht widerstehen und knabbern die Flossen an. Gerade der geografisch und bezüglich der Größe so gut passende Iriatherina werneri (Filigran- oder Prachtregenbogenfisch) sollte darum nicht mit Pastellgrundeln gemeinsam gepflegt werden. Gut geeignete Gesellschafter sind hingegen Regenbogenfische der Gattung Melanotaenia, Barben, Salmler, Leuchtaugenfische, Welse, Zwergbuntbarsche oder Schmerlen. Man kann Tateurndina mit Trockenfutter, Frostfutter und Lebendfutter füttern, sie lässt sich alles schmecken, nur für Pflanzen als Nahrung interessiert sie sich nicht. Aber dagegen hat schließlich kein Aquarianer etwas einzuwenden….
Frank Schäfer
Anzeige
Sehr interessanter Artikel! Ich halte seit längerer Zeit eine 5-köpfige Gruppe Pastellgrundeln in meinem Gesellschaftsaquarium und denke seit einiger Zeit darüber nach, dieses in ein „Biotopbecken“ umzuwandeln. Welche Fisch-und Pflanzenarten würden biotopecht zu den Grundeln passen?