Argusfische (Scatophagidae) sind eine kleine Familie von Fischen, die sowohl in reinem Süßwasser wie auch in reinem Meerwasser leben können. Sie eignen sich daher sowohl zur Pflege in Süßwasser- wie auch in Meerwasseraquarien. Was man sonst noch über sie wissen sollte – warum sie z.B. bereits 1682 als Scheiße-Fisch bezeichnet wurden: diese Woche in Franky Friday.
Aquarianer sind die einzige Überlebenschance für viele Kleinfischarten Ökologen auf der ganzen Welt sind sich einig: nur die Zerstörung ihrer Lebensräume ist für das weltweit zu beklagende massenhafte Artensterben verantwortlich. Die unmittelbare Verfolgung, also Fang oder Tötung von Individuen durch...
Wer kennt ihn nicht, den Blauen Antennenwels, meist nur kurz als „der“ Ancistrus bezeichnet? Die niedlichen Jungtiere sehen hübsch aus, erwachsene Männchen wirken mit ihrem bizarren Kopf“geweih“ sehr skurril.
Jetzt ist es wieder so weit. Das älteste Haustier unter den Fischen, der Karpfen, kommt in vielen Haushalten traditionell entweder an Weihnachten oder an Silvester auf den Tisch. Erst in jüngster Vergangenheit gelang es, einige der Rätsel über die Herkunft...
Die Diskussion um den richtigen Bodengrund im Aquarium ist so alt wie die Aquaristik selbst und ein Ende der Diskussion ist nicht annähernd in Sicht. Ganz klar ist eigentlich nur, dass es den allen Ansprüchen gerecht werdenden Bodengrund im Aquarium...
Schon immer verwenden Menschen Pflanzen als Heilmittel. In erster Linie kommen sie in der Humanmedizin zur Anwendung, doch auch Haustiere werden seit jeher damit behandelt. Nur bei Zierfischen ist es bisher völlig unüblich, Heilkräuter zu verwenden. Seemandelbaum und Co. -...
Die Birke Unter den Baumarten der Nordhalbkugel nehmen die Birken (Betula) einen bedeutenden Platz in der traditionellen Volksmedizin ein. Zeitweise galt der Baum als heilig, wurden Birkenprodukte bis in das Hochmittelalter nahezu als Universalheilmittel eingesetzt. Jedoch auch in der modernen,...
Im Rahmen einer naturnahen Aquaristik gewinnt die Erkenntnis immer mehr die Oberhand, dass die Pflege und Zucht von Fischen, Garnelen, Krebsen, Schnecken, Muscheln und Wasserpflanzen um so besser und befriedigender gelingt, je mehr man sich am Vorbild der Natur orientiert....
Meistens geht es bei dem Thema "Wasserchemie" um Dinge, die man leicht auch mit haushaltsüblichen Geräten und Messmethoden überprüfen kann, wie Härte und pH-Wert. So einfach ist es bei den Stoffen, die hier behandelt werden sollen, leider nicht. Aber keine...
Die Lagune von Lagos in Nigeria ist ein flaches, gewöhnlich nur 2 Meter tiefes, etwa 30°C warmes Brackgewässer. Die maximale Ausdehung beträgt rund 60 km bei einer maximalen Breite von rund 15 km. Das Wasser ist organisch stark belastet und...
Obwohl in der aquaristischen Fachliteratur über lebendgebärende Zahnkarpfen nichts in dieser Richtung zu lesen ist, kursieren im Internet und sogar auf manchen Vorbereitungsschulungen für die Erlaubnis zum Handel mit Tieren die abstruse Empfehlung, lebendgebärende Zahnkarpfen am besten immer im Verhältnis...
In Ost-Afrika verläuft von Syrien bis nach Mosambik der Große Grabenbruch, auf englisch Great Rift Valley, der durch das Auseinanderbrechen der afrikanischen Kontinentalplatte während der letzten 35 Millionen Jahre entstanden ist. Im Großen Grabenbruch befinden sich zwei Seen, bei deren...
Die Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans) ist wahrscheinlich immer noch die bekannteste Sumpfschildkröte. Dabei wird gerade diese Schildkröten- (Unter-)Art schon seit vielen Jahren nicht mehr in die EU importiert. Viel weniger bekannt, dafür aber bis vor kurzem noch häufig erhältlich, ist...